Raku
Bei der japanischen Brenntechnik «Raku» wird je nach Ofen mit Holz oder Gas angefeuert. Bei 1000° werden die glühenden Schalen mit einer Zange aus dem Ofen geholt. Durch das Abkühlen im Sägemehl erhält das Objekt die charakteristische schwarze Färbung, sowie die Risse in der Glasur.
Raku
spezielle japanische Brenntechnik für keramische Objekte

Ochsner-kübel/ Ikea-Mülleimer Ofen

naked raku
Bei der japanischen Brenntechnik «Raku» wird je nach Ofen mit Holz oder Gas angefeuert. Bei 1000°C werden die glühenden Schalen mit einer Zange aus dem Ofen geholt. Durch das Abkühlen im Sägemehl erhält das Objekt die charakteristische schwarze Färbung, sowie die Risse in der Glasur. Naked Raku ist eine erweiterte Technik, bei welcher keine Glasur verwendet wird. Die nicht schwarzen Stellen werden mit mehreren Schichten Tonschlicker abgedeckt und nach dem Brand weggewaschen.
September 2017, ZHdK