Im 3-stündigen Crashcourse im Rahmen von Rund um Keramik lernst du Schritt für Schritt den Prozess des Porzellangiessens kennen. Dieser Workshop ist ideal für Anfänger*innen und Keramikbegeisterte, die praktische Erfahrungen mit diesem besonderen Material und dieser Technik sammeln möchten.Die kurze Zeit reicht aus um etwa 4 kleinere Gefässe zu giessen. Dir stehen diverse Gipsformen zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Müslischalen in unterschiedlichen Grössen, sowie Espresso- und Kaffee-Becher. Für die persönliche Note zeige ich dir verschiedene Engobetechniken zum Verzieren und individuellen Gestalten.
Wer Erwachsene ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
mind. 3 / max. 5 Teilnehmer*innen
Wo «studio 90» Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Kursdauer 3h
Wann Sa 20.9.25, 13–16.00h
Kosten CHF 110.–, plus Material & Brennkosten CHF 30.–
Leitung Flavia Anina Häberling
Weiteres Nach dem Crashcourse werde ich deine entstandenen Objekte im Ofen brennen und anschliessend für dich glasieren. Du hast die Wahl zwischen einer transparent glänzenden oder transparent matten Glasur. Der Glasurservice ist bereits in den Kurskosten inbegriffen. Die fertig glasierten und gebrannten Gefässe können nach ca. 3-5 Wochen im Keramikstudio Basislager abgeholt werden. Gegen einen Aufpreis von CHF 25.– kann ich dir deine fertigen Werke auch gerne per Post nach Hause schicken.
Einen Einblick in den Workshop Porzellan giessen erhältst du hier. Bei Fragen darfst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen oder dich gleich hier anmelden.
Lerne während dem Kurs Schritt für Schritt den Prozess des Porzellangiessens kennen: Vom Giessen über’s Bearbeiten bis zum Glasieren machst du alles selbst. Dir stehen diverse Gipsformen zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Schalen, Becher und Pastateller in unterschiedlichen Grössen und Formen. Für die persönliche Note zeige ich dir verschiedene Engobetechniken zum Verzieren und individuellen Gestalten. Am Ende des Kurses nimmst du 6-8 fertig gestaltete Gefässe mit nach Hause.
Wer Erwachsene ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
mind. 3 / max. 5 Teilnehmer*innen
Wo «studio 90» Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Kursdauer 9h an 1.5 Tage
Wann Kurs 2 – Sa 7.6.25, 9.30–16.30h (1h Mittagspause) und Sa 14.6.25, 13–16h / AUSGEBUCHT (es gibt eine Warteliste)
Kosten CHF 255.–, plus Material & Brennkosten CHF 75.–
Leitung Flavia Anina Häberling
Weiteres Im zweiten Teil des Kurses glasierst du deine Gefässe selbst. Die gebrannten Gefässe können ca. eine Woche nach dem Kurs im Keramikstudio Basislager abgeholt werden. Gegen einen Aufpreis von CHF 25.– kann ich dir deine fertigen Werke auch gerne per Post nach Hause schicken.
Einen Einblick in den Workshop Porzellan giessen erhältst du hier. Bei Fragen darfst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen oder dich gleich hier anmelden.
Im Crashcourse lernst du Schritt für Schritt den Prozess des Porzellangiessens kennen. Die kurze Zeit reicht aus um etwa 4 kleinere Gefässe zu giessen. Dir stehen diverse Gipsformen zur Verfügung. Du hast die Wahl zwischen Müslischalen in unterschiedlichen Grössen, sowie Espresso- und Kaffee-Becher. Mit grösseren Formen kann nur im «Porzellangiesskurs 9h» gearbeitet werden. Für die persönliche Note zeige ich dir verschiedene Engobetechniken zum Verzieren und individuellen Gestalten.
Wer Erwachsene ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
mind. 3 / max. 5 Teilnehmer*innen
Wo «studio 90» Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Kursdauer 3.5h
Wann Kurs 1 – Sa 12.4.25, 13–16.30h / AUSGEBUCHT (es gibt eine Warteliste)
Kosten CHF 125.–, plus Material & Brennkosten CHF 45.–
Leitung Flavia Anina Häberling
Weiteres Nach dem Crashcourse werde ich deine entstandenen Objekte im Ofen brennen und anschliessend für dich glasieren. Du hast die Wahl zwischen einer transparent glänzenden oder transparent matten Glasur. Der Glasurservice ist bereits in den Kurskosten inbegriffen. Die fertig glasierten und gebrannten Gefässe können nach ca. 3-5 Wochen im Keramikstudio Basislager abgeholt werden. Gegen einen Aufpreis von CHF 25.– kann ich dir deine fertigen Werke auch gerne per Post nach Hause schicken.
Einen Einblick in den Workshop Porzellan giessen erhältst du hier. Bei Fragen darfst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen oder dich gleich hier anmelden.
Kurinuki bedeutet soviel wie «aushöhlen» und ist eine japanische Abbautechnik. Aus einem Stück Ton wird das gewünschte Gefäss geschnitzt. Stück für Stück wird das Material abgetragen und der Tonklotz somit ausgehöhlt. Traditionell wird die Technik in Japan für Teeschalen angewendet. Im Kurs erlenst und erprobst du die Kurinuki Technik und stellst deine eigenen Trinkgefässe her oder gestaltest eine Teekanne nach deinen Vorstellungen.
Wer Erwachsene ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse nötig
mind. 3 / max. 5 Teilnehmer*innen
Wo «studio 90» Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Kursdauer 3h
Wann Sa 24.5.25, 13–16h / noch 1 freier Platz
Kosten CHF 110.–, plus Material- und Brennkosten nach Verbrauch (CHF 25.–/kg)
Leitung Flavia Anina Häberling
Weiteres Nach dem Workshop «Kurinuki Teeset» werde ich deine entstandenen Objekte im Ofen brennen und anschliessend für dich glasieren. Du hast die Wahl zwischen einer transparent glänzenden, einer transparent matten oder einer weissen Glasur. Der Glasurservice ist bereits in den Kurskosten inbegriffen. Die fertig glasierten und gebrannten Gefässe können nach ca. 3-5 Wochen im Keramikstudio Basislager abgeholt werden. Gegen einen Aufpreis von CHF 25.– kann ich dir deine fertigen Werke auch gerne per Post nach Hause schicken.
Einen Einblick in den Workshop Kurinuki Teeset erhältst du hier. Bei Fragen darfst du gerne mit mir Kontakt aufnehmen oder dich gleich hier anmelden.
Für alle, die Erfahrung mit dem Werkstoff Ton mitbringen und einen Kurs bei mir oder Michelle Hänggi besucht haben, bieten wir dir die Möglichkeit, immer am Mittwochabend, einen Platz am Tisch oder an der Drehscheibe zu reservieren. Dort kannst du an deinen eigenen keramischen Projekten arbeiten oder eine bestimmte Technik üben. Vom Handaufbau mit diversen Modelliertechniken, Drehen an der elektrischen Drehscheibe über das Giessen mit Porzellan in vorgefertigten Gipsformen ist alles möglich. Wir setzten den Besuch eines Kurses im Bereich der jeweiligen Technik, voraus. Freue dich auf kreative, gemütliche und inspirierende Abende im kleinen Keramikkreis. Für Fragen stehen ich oder Michelle Hänggi dir gerne zur Verfügung.
Wer Erwachsene ab 16 Jahren, die bereits einen Workshop besucht haben (z.B. Crashcourse Porzellan giessen oder Schnupperkurs an der elektrischen Drehscheibe)
max. 5 Teilnehmer*innen
Wo «studio 90» Keramikstudio Basislager, Aargauerstrasse 90, 8048 Zürich
Wann Immer am Mittwoch von 18–21h
Kosten CHF 55.– pro Abend, plus Material- und Brennkosten nach Verbrauch (CHF 25.–/kg)
Werkstattabo Wenn du das Angebot regelmässig nutzen möchtest, besteht die Möglichkeit ein 5er Werkstattabo zu lösen.
5er Abo CHF 250.– (einlösbar innerhalb von 6 Monaten)
Leitung Flavia Anina Häberling oder Michelle Hänggi
Anmeldung Du kannst dich jeweils bis 2h vor Beginn in die Online-Liste eintragen.
Bei Interesse am offenen Angebot teilzunehmen und für das lösen eines Abos melde dich hier unten an.
Wichtige Informationen Momentan haben wir sehr viele regelmässige Teilnehmende in unserem offenen Keramikstudio. Aus diesem Grund kann es bei Interesse zu einer längeren Wartezeit kommen.
Weitere Kursangebote im «studio 90» Keramikstudio Basislager
Hast du Lust an der elektrischen Drehscheibe zu Töpfern?
Weitere Kurse rund um die elektrische Töpferscheibe findest du bei Michelle Hänggi.
Und hier bekommst du einen Einblick in unser Studio.