
Origami Chair
Der bekannte «Eames Plastic Chair» von Ray und Charles Eames neu interpretiert und geometrisch umgesetzt. Aus Birkensperrholzplatten ausgesägt und mit Metallwinkeln neu vernietet, verführt der «Origami Chair» als ästhetisches Wohnaccessoire und bequeme Sitzgelegenheit.



Origami Chair
Ästhetisches Wohnaccessoire und bequeme Sitzgelegenheit


Der bekannte «Eames Plastic Chair» von Ray und Charles Eames neu interpretiert und geometrisch umgesetzt

Der bekannte «Eames Plastic Chair» von Ray und Charles Eames neu interpretiert und geometrisch umgesetzt. Aus Birkensperrholzplatten ausgesägt und mit Metallwinkeln neu vernietet, verführt der «Origami Chair» als ästhetisches Wohnaccessoire und bequeme Sitzgelegenheit.

plan 1:10


Modell 1:20

detailplan

Die Sitzmöbel von Ray und Charles Eames waren wegweisend für die Moderne und sind heute noch weltbekannt. Allen voraus der «Eames Plastic Chair». Von diesem Stuhl inspiriert entschied ich mich jedoch bewusst gegen die organische Form der Sitzschale und arbeitete in mehreren Entwürfen mit geometrischen Flächen. Die Sitzfläche besteht aus einem unregelmässigen Sechseck, auf dem weitere Formen aufbauen. Für die optimale Bequemlichkeit hat der «Origami Chair» ein abnehmbares Sitzkissen, sowie ein Rückenpolster.
Dezember 2016, ZHdK